Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Der Theater in der Wolfschlucht e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie bestimmte Angebote oder Services nutzen. Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre persönlichen Daten entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und nicht an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben werden. Externe Dienstleister werden als Auftragsverarbeiter im Sinne des Datenschutzrechts vertraglich streng verpflichtet und zählen datenschutzrechtlich nicht zu Dritten.
Nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind wir verpflichtet, Sie umfassend über den Umgang mit Ihren Daten und über Ihre Rechte zu informieren. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sowie unsere Informationspflichten hinsichtlich der Erhebung personenbezogener Daten Ihnen gegenüber gewährleisten.
Karten- , Gutschein- und Merchandisingverkauf sowie Abonnement
a) Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Bei der verbindlichen Bestellung, dem Erwerb von Eintrittskarten und Gutscheinen sowie Merchandisingprodukten im Rahmen einer telefonischen oder schriftlichen Bestellung sowie beim Internetverkauf verarbeiten wir unter Ihrer Kundennummer folgende personenbezogene Daten:
• Name, Vorname, ggf. akademischer Grad
• Adresse
• E-Mail-Adresse (soweit sie elektronisch bestellt haben)
• Telefonnummer (um Sie bei Vorstellungsausfall oder –änderung kontaktieren zu können)
• Bankverbindung (für Zahlung mit Lastschrift oder EC-Karte).
• Einwilligung, dass Sie regelmäßig per Newsletter des Theaters Ulm oder Brief über unseren Spielplan und aktuelle Veranstaltungen informiert werden möchten.
Im Rahmen eines Abonnementvertrages verarbeiten wir unter Ihrer Abonnementnummer folgende personenbezogene Daten:
• Name, Vorname, ggf. akademischer Grad
• Adresse
• ggf. Geburtsdatum
• E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer (um Sie bei Vorstellungsausfall oder –änderung kontaktieren zu können)
• Bankverbindung (für Zahlung mit Lastschrift)
Im Rahmen des Erwerbs von TheaterCards verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
• Name, Vorname, ggf. akademischer Grad
• Adresse
• E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer (um Sie bei Vorstellungsausfall oder –änderung kontaktieren zu können)
• ergänzende Kundenmerkmale (Speicherung der besuchten Vorstellungen)
Selbstverständlich können Sie Karten, Gutscheine und Merchandisingprodukte direkt an der Theaterkasse und an den jeweiligen Kassen der Spielstätten bar kaufen, ohne dass dabei Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden.
b) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach Artikel 6 Abs.1 DS-GVO für folgende Zwecke:
• Zur Erfüllung eines Vertrages und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Abs.1 lit. b DS-GVO): Um Ihre Bestellung, Ihren Kauf, Ihr Abonnement abzuwickeln sowie Sie ggf. kurzfristig über Vorstellungsänderungen und –ausfälle zu informieren.
• Auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs.1 lit. a DS-GVO): Um Sie regelmäßig über unseren Spielplan, unsere Veranstaltungen per Infomail und Brief zu informieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihren Widerruf an folgende (E-Mail-)Adresse senden: info@theater-idw.de oder per Post an Theater in der Wolfsschlucht e.V., Friedrich-Ebert-Straße 66, 34119 Kassel.
• Auf Basis des berechtigten Interesses zum Zweck der Kundenbetreuung/ Direktwerbung (Artikel 6 Abs.1 lit. f DS-GVO): Um Sie gelegentlich zielgerichtet per E-Mail und Brief auf unsere Veranstaltungen und Aktionen aufmerksam zu machen. Ihre personenbezogenen Daten, welche wir dazu benötigen, bleiben so lange gespeichert, bis Sie der Verarbeitung zu dem vorgenannten Zweck widersprochen haben. Ihren Widerspruch richten Sie an: info@theater-idw.de oder per Post an Theater in der Wolfsschlucht e.V., Friedrich-Ebert-Straße 66, 34119 Kassel.
• Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Abs.1 lit. c DS-GVO): Um Ihren Kauf, Ihr bestehendes Abonnement nach den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen für einen Zeitraum von 10 Jahren nach Ablauf des jeweiligen Jahres zu dokumentieren.
Nutzung weiterer Angebote auf unserer Webseite
Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie bestimmte Angebote oder Services nutzen. Wenn Sie innerhalb unseres Internetangebots personenbezogene Daten angeben, geschieht dieses stets freiwillig.
a) Newsletter
Mit den Newslettern des Theaters informieren wir Sie über uns und unsere aktuellen Veranstaltungen. Newsletter werden Ihnen regelmäßig per E-Mail nur zugesandt, wenn Sie diese auf unserer Homepage bestellen. Bei der erstmaligen Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihre Bestellung zu bestätigen. Erst mit Aktivieren des Links wird der Newsletter dann abonniert. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass Sie keine unerwünschten E-Mails von uns erhalten.
Mit der Bestätigungs-E-Mail willigen Sie in die elektronische Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse für den Erhalt des regelmäßigen Newsletters nach Art. 6 Abs. 1 lit a. DS-GVO ein. Ihre E-Mail-Adresse wird auch nur für diesen Zweck verwendet. Sie haben bei der Bestellung des Newsletters auch die Möglichkeit, eine E-Mailadresse einzugeben, die keinen Rückschluss auf Ihre Identität zulässt. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link in der empfangenen E-Mail wieder abbestellen und damit Ihre Einwilligung widerrufen. Es entstehen nur Übermittlungskosten nach Basistarifen. Ihre E-Mailadresse wird dann automatisch aus dem Verteiler ausgetragen.
b) Publikationsbestellung
Auf unserer Website bieten wir über das Freitextfeld des Kontaktformulars die Möglichkeit an, unsere regelmäßigen Publikationen (z.B. Spielzeitheft, Monatsleporello) zu bestellen. Mit der Bestellung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten für den Bezug der regelmäßigen Publikationen nach Art. 6 Abs. 1 lit a. DS-GVO ein. Sofern Sie der Verwendung Ihrer Daten auch zu Informations- und Kundenbetreuungszwecken nach Art. 6 Abs. 1 lit a. DS-GVO eingewilligt haben, informieren wir Sie regelmäßig per Newsletter und Brief über unseren Spielplan und unsere aktuelle Veranstaltungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihren Widerruf, weil Sie die Publikationen oder die Informationsdienste abbestellen möchten, richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@theater-idw.de oder per Post an Theater in der Wolfsschlucht e.V., Friedrich-Ebert-Straße 66, 34119 Kassel. Ihre Daten werden dann aus diesem/n Verteiler/n gelöscht.
c) Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit dem Kontaktformular oder einer formlosen E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, willigen Sie in die elektronische Speicherung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit a. DS-GVO zum Zwecke der Beantwortung und Dokumentation Ihrer Anfrage ein. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
d) Bewerbung als Statist/in
Soweit Sie sich als Statist/in per E-Mail oder postalisch bewerben, werden Ihre Bewerbungsdaten in unserer Statisten-Bewerber-Datei aufgenommen. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für die Zwecke der Statisterie genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Mit der Bewerbung erklären Sie sich nach Art. 6 Abs. 1 lit a DS-GVO mit der Verarbeitung Ihrer Daten (einschließlich Fotos) zum Zweck der Statisterie des Theaters Ulm einverstanden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn Sie nicht mehr für die Statisterie zur Verfügung stehen möchten. Ihren Widerruf richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@theater-idw.de oder per Post an Theater in der Wolfsschlucht e.V., Friedrich-Ebert-Straße 66, 34119 Kassel. Ihre Daten werden dann aus der Statisten-Bewerber-Datei gelöscht.
e) Anfrage für eine Hospitanz und ein Schülerpraktikum
Soweit Sie sich als Hospitant/in oder Praktikant/in per E-Mail oder postalisch bewerben, werden Ihre Bewerbungsdaten gespeichert. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Anfrage einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen, falls Sie doch nicht mehr an einer Hospitanz bzw. einem Schülerpraktikum interessiert sind. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@theater-idw.de oder per Post an Theater in der Wolfsschlucht e.V., Friedrich-Ebert-Straße 66, 34119 Kassel. Das Formular mit Ihren Daten wird dann gelöscht.
f) Bewerbungen / Jobs
Sie können sich auf die auf unserer Webseite ausgeschriebenen Stellen bewerben, indem Sie Ihre Unterlagen per E-Mail oder postalisch übersenden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich nach Art.6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen, falls Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten. Ihren Widerspruch richten Sie bitte in der Ausschreibung genannte Kontaktadresse. Das Formular mit Ihren Daten wird dann gelöscht.
Besuch unserer Social Media-Websites
Der Theater in der Wolfsschlucht e.V. präsentiert sich auch in den sozialen Online-Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, Google+, YouTube). Die Verlinkungen auf diese Seiten finden Sie auf unserer Webseite mit Symbolen angezeigt. Die Verlinkungen sind zum Schutz Ihrer Daten so konfiguriert, dass diese Sozialen Medien keine personenbezogenen Daten von uns erhalten, solange Sie nur unsere Website aufrufen.
Sobald Sie die Links zu den Facebook-, Twitter-, Instagram- und Google+-Seiten des Theaters öffnen, werden wahrscheinlich Ihre IP-Adresse und Ihr Surfverhalten an Facebook, Twitter, Instagram und Google+ über